Sie planen Ihren Familienurlaub oder einen Aufenthalt in einer unserer Ferienwohnungen und fragen sich, was Sie mit Ihren Kindern im Westerwald alles unternehmen können? Keine Sorge, wir kennen das Gefühl!
Deshalb haben wir hier unsere persönlichen Empfehlungen für Sie zusammengestellt – Aktivitäten, mit denen Sie bei Ihren Kids garantiert punkten und die Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.
Der Westerwald und seine Umgebung bieten eine fantastische Vielfalt an Möglichkeiten, um kleine Abenteurerherzen höherschlagen zu lassen. Egal ob drinnen oder draußen, ob bei Sonnenschein oder Regenwetter, für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie gemeinsam die Highlights, die die Region für Familien bereithält.
56470 Bad Marienberg
Wildparkstrasse
WILDPARK
Wenn Sie Ihre Kinderaugen zum Leuchten bringen möchten, dann ist der Wildpark Bad Marienberg unser absoluter Geheimtipp! Dieser wundervolle Park ist ein wahres Kleinod im Westerwald und bietet für Familien ein unglaublich vielfältiges Angebot, das keine Wünsche offenlässt.
Was den Wildpark so besonders macht:
Eintritt frei: Das Beste zuerst – der Eintritt in den Wildpark ist kostenlos! So können Sie ganz entspannt jederzeit vorbeischauen, ohne an feste Kassenzeiten oder Budgets gebunden zu sein.
Tierische Begegnungen: Auf einem etwa 4 km langen Rundweg, der durch reizvolles Wald- und Wiesengelände führt, können Sie und Ihre Kinder verschiedene Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Dazu gehören Wildschweine, Rot- und Damwild, Wisente, Lamas, Nandus und sogar Waschbären. An vielen Stellen gibt es die Möglichkeit, spezielles Futter zu erwerben und die Tiere selbst zu füttern – ein Highlight für jedes Kind!
Streichelzoo für kleine Hände: Direkt am Nordeingang bei der Steig-Alm wartet ein liebevoll angelegter Streichelzoo mit zutraulichen Ziegen und Hasen. Hier können die Kleinen direkten Kontakt zu den Tieren aufnehmen und sanft streicheln – ein unvergessliches Erlebnis.
Riesiger Abenteuerspielplatz: Nach dem Tierbeobachten können sich die Kids auf dem großen Abenteuerspielplatz so richtig austoben. Ob Kinderkarussell, Schaukeln, Klettergerüste, ein Sandkasten, eine Seilbahn, Rutschen, Autoscooter oder sogar Bagger – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei, um überschüssige Energie loszuwerden und spielerisch die Welt zu entdecken.
Falknerei mit Flugshows: Ein weiteres Highlight ist die angeschlossene Falknerei. Von Mai bis Oktober können Sie hier faszinierende Flugvorführungen mit majestätischen Greifvögeln erleben. (Beachten Sie, dass für die Flugshows ein kleiner Eintrittspreis anfällt.)
Hedwigsturm mit Weitblick: Mutige können den Hedwigsturm erklimmen, der direkt am Rundweg liegt. Von dort oben genießen Sie eine atemberaubende Aussicht über den gesamten Westerwald.
Barrierefrei und kinderwagentauglich: Der Park ist so angelegt, dass er größtenteils barrierefrei und kinderwagentauglich ist. So können auch Familien mit kleinen Kindern oder Rollstuhlfahrern den Ausflug uneingeschränkt genießen.
Picknickmöglichkeiten: Entlang des Weges finden Sie immer wieder Tische und Bänke aus Baumstämmen, die zu einem gemütlichen Picknick im Grünen einladen.
Unsere persönliche Note:
Wir als Familie lieben den Wildpark Bad Marienberg einfach! Das Angebot ist so vielfältig, dass uns dort nie langweilig wird. Unsere Kinder fühlen sich dort pudelwohl, können nach Herzenslust spielen, Tiere beobachten und streicheln, und es fehlt wirklich an nichts für einen gelungenen Familientag. Wir sind uns sicher, dass auch Ihre Kids diesen Ausflug lieben werden!
Siershahn - Bad Marienberg - 28,3 km - 29 Min.
Dernbach - Bad Marienberg - 41,6 km - 39 Min.
56170 Bendorf-Sayn
Im Brexbachtal
KLETTERPARK
Bereit für ein echtes Abenteuer? Dann ist der Kletterwald Sayn genau das Richtige für Ihre Familie! Mitten im wunderschönen Brexbachtal, nahe Koblenz, erwartet Sie ein spannender Tag voller Herausforderungen und Spaß in luftiger Höhe.
Was den Kletterwald so besonders macht:
Vielfältige Parcours für jedes Alter: Mit über 140 Stationen aus Seilen und Hindernissen bietet der Kletterwald Sayn Parcours für alle Schwierigkeitsgrade – von sehr leicht bis sehr schwer.
Takka-Tukka-Land für die Kleinsten:
Schon die jüngsten Kletterfans ab einer Körpergröße von 1 Meter (bis zum Ende des 5. Lebensjahres) können im speziellen Takka-Tukka-Land sicher klettern. Hier können Begleitpersonen die Kinder vom Boden aus in maximal 2 Metern Höhe begleiten, ohne selbst Eintritt zu zahlen – perfekt für entspannten Kletterspaß!
Sicherheit an erster Stelle:
Der Kletterwald ist mit modernsten Sicherungssystemen ausgestattet, die ein versehentliches Aushängen praktisch unmöglich machen. Speziell ausgebildete Sicherheitstrainer sind zudem stets vor Ort, um Ihnen und Ihren Kindern zur Seite zu stehen.
Kletterspaß für alle Altersgruppen:
Ab 6 Jahren: Viele der normalen Parcours sind bereits ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen möglich (maximal drei Kinder pro Erwachsenem im Parcours).
Ab 8 Jahren: Kinder ab 8 Jahren dürfen alleine klettern, sofern eine erwachsene Bezugsperson anwesend ist.
Ab 12 Jahren: Ab 12 Jahren ist das Klettern auch ohne Begleitung möglich, sofern die unterschriebenen Teilnahmebedingungen mitgebracht werden.
Flexibilität bei der Kletterzeit: Sie können zwischen einem 3-Stunden- und einem 5-Stunden-Tarif wählen. Die Einweisungen starten alle 30 Minuten, bei Bedarf auch öfter.
Naturerlebnis pur: Der Kletterwald ist idyllisch im Wald gelegen und bietet eine tolle Möglichkeit, aktiv in der Natur zu sein und gleichzeitig Nervenkitzel zu erleben.
Preise (Stand 2025):
Erwachsene (ab 18 Jahren): 27 € (3 Stunden) / 31 € (5 Stunden)
Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren): 22 € (3 Stunden) / 26 € (5 Stunden)
Kinderparcours Takka-Tukka-Land: 11 € (3 Stunden Kletterzeit)
Es gibt Rabatte für Studenten, Azubis, Familien (ab 3 Personen) und Geburtstagsgesellschaften.
Öffnungszeiten:
Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Es wird empfohlen, vor Ihrem Besuch die offizielle Website des Kletterwaldes Sayn zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen, da der Park bei starkem, anhaltendem Regen, Sturm oder Gewitter aus Sicherheitsgründen geschlossen werden kann.
Unsere persönliche Note:
Der Kletterwald Sayn ist für uns als Familie ein absolutes Highlight! Hier können sich unsere Kinder so richtig auspowern und ihre Grenzen austesten, während wir als Familie eine wunderschöne und aktive Zeit miteinander verbringen. Die Vielfalt der Parcours sorgt dafür, dass für jedes Alter und jede Fähigkeit etwas dabei ist, und das Gefühl, gemeinsam Herausforderungen zu meistern, ist einfach unbezahlbar. Wir lieben es, hier hoch in den Bäumen Abenteuer zu erleben!
Siershahn - Bendorf-Sayn - 28,7 km - 25 Min.
Dernbach - Bendorf-Sayn - 28,8 km - 25 Min.
56647 Enspel
Stöffelstrasse
STÖFFEL-PARK
Der Stöffel-Park in Enspel ist ein einzigartiger Ort, der 25 Millionen Jahre Erdgeschichte und über 100 Jahre Industriegeschichte lebendig werden lässt. Hier erwartet Sie und Ihre Familie ein faszinierendes Erlebnisgelände, das zum Entdecken, Staunen und Auspowern einlädt.
Was den Stöffel-Park so besonders macht:
Faszinierende Erdgeschichte:
Tauchen Sie ein in die Welt der Fossilien! Im TERTIÄRUM können Sie spannende Funde bestaunen, darunter die berühmte Stöffel-Maus. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Grabungsset selbst auf Fossiliensuche zu gehen – ein echtes Abenteuer für kleine Entdecker!
Historische Industriekulisse:
Erkunden Sie den ehemaligen Basaltsteinbruch mit seinen gigantischen Maschinen und beeindruckenden Gebäuden wie dem Brechergebäude und der Alten Schmiede. Hier wird die Geschichte des Basaltabbaus auf interaktive Weise erlebbar.
Abenteuer und Action:
Für Kinder gibt es im Stöffel-Park zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben:
Steinfühlpfad:
Sausen Sie durch die Erdgeschichte und entdecken Sie verschiedene Gesteinsarten.
Rätsel-Rallyes:
Nehmen Sie an spannenden Familien-Erlebnis-Wanderungen teil, bei denen Rätsel gelöst und versteckte Hinweise gefunden werden müssen.
Spiel und Spaß:
Im Park gibt es viel Platz zum Toben und Entdecken. Es werden auch spezielle Kindergeburtstagsprogramme mit Aktionen wie Abseilen vom Förderband, Schatzsuche oder Kistenklettern angeboten.
Naturerlebnisse: Beobachten Sie die heimische Tierwelt am Stöffel-See, wo Kinder mit Keschern und Becherlupen die Lebewesen im Wasser erforschen können. Auch ein Uhupaar hat im Park sein Zuhause.
Stöffel-Aussichtsturm:
Erklimmen Sie den Aussichtsturm und genießen Sie einen herrlichen Panoramablick über das Gelände und die Westerwälder Landschaft.
Café Kohleschuppen:
Für eine Stärkung zwischendurch lädt das Café Kohleschuppen an Sonn- und Feiertagen zum Verweilen ein. Auch Picknickmöglichkeiten sind vorhanden.
Barrierefreiheit:
Der Stöffel-Park ist weitestgehend barrierefrei gestaltet und somit auch für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrern gut zugänglich.
Hundefreundlich:
Auch Ihre vierbeinigen Familienmitglieder sind an der Leine herzlich willkommen!
Eintrittspreise (Stand 2025):
Erwachsene: 7 €
Kinder bis 14 Jahre: 4 €
Familienkarte (zwei Erwachsene und bis zu 5 Kinder): 14 €
Ermäßigungen für Behinderte, Schüler, Studenten und Auszubildende.
Öffnungszeiten:
Der Stöffel-Park ist vom 1. März bis 31. Oktober geöffnet:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 – 18:00 Uhr
Montags ist der Stöffel-Park geschlossen, es sei denn, der Montag ist ein Feiertag. Von November bis Februar ist der Stöffel-Park geschlossen (Ausnahmen bei speziellen Veranstaltungen).
Unsere persönliche Note:
Der Stöffel-Park ist für unsere Familie ein absolut faszinierendes Ausflugsziel! Hier können unsere Kinder nicht nur unglaublich viel über die Erdgeschichte und die frühere Arbeit im Steinbruch lernen, sondern sich auch richtig auspowern und auf Entdeckungstour gehen.
Die Mischung aus Bildung, Abenteuer und Natur macht den Besuch für uns als Familie zu einer schönen und lehrreichen Zeit, bei der wirklich alle auf ihre Kosten kommen. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken, und die Kinder sind begeistert von den riesigen Maschinen und den Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.
Siershahn - Enspel - 19,2 km - 20 Min.
Dernbach - Enspel - 28,9 km - 27 Min.
56077 Koblenzz
Greiffenklausstrasse
FESTUNG
Die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz ist die zweitgrößte erhaltene Festung Europas und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubenden Ausblicken. Besonders für Familien mit Kindern ist sie ein spannendes Ausflugsziel, das zum Entdecken und Erleben einlädt.
Was die Festung Ehrenbreitstein so besonders macht:
Spektakuläre Seilbahnfahrt:
Das Abenteuer beginnt schon mit der Fahrt! Schweben Sie mit der Seilbahn über den Rhein und genießen Sie dabei einen unvergleichlichen Panoramablick auf das Deutsche Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, und die Stadt Koblenz. Die Seilbahn ist barrierefrei und fährt im Minutentakt – ein Highlight für jedes Kind!
Riesige Festungsanlage zum Erkunden:
Die Festung bietet auf einem riesigen Plateau viel Platz zum Rennen, Toben und Entdecken. Kinder können sich hier wie kleine Ritter oder Prinzessinnen fühlen, wenn sie die alten Mauern, Kasematten und Schießscharten erkunden.
Interaktive Ausstellungen:
Im Landesmuseum Koblenz innerhalb der Festung gibt es spannende Ausstellungen zur Geschichte der Festung und der Region. Hier können Kinder spielerisch in die Vergangenheit eintauchen und zum Beispiel römische Villen aus Ziegelsteinen bauen oder mehr über die Bronzezeit erfahren.
Spielwiese und Spielplatz:
Auf dem Festungsgelände gibt es weitläufige Rasenflächen, die zum Picknicken und Spielen einladen. Zudem gibt es einen bewegungsorientierten Kletterspielplatz mit fantasievollen Spiel- und Kletterlandschaften aus Holz, Seilen und Steinen – perfekt zum Auspowern!
Abenteuer Golf:
Eine Mischung aus Minigolf und klassischem Golf auf 18 Bahnen sorgt für zusätzlichen Spielspaß für die ganze Familie.
Rätsel-Rallyes und Führungen:
Spezielle Kinderfestungsführungen und Rallyes wie "Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel" oder der "Geister-Pass" machen den Besuch noch spannender und interaktiver.
Veranstaltungen:
Informieren Sie sich vorab über den Veranstaltungskalender, denn oft finden auf der Festung besondere Events wie Historienspiele oder Gauklerfeste statt, die das Erlebnis noch bereichern.
Aussichtsplattform:
Genießen Sie von der Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick über Koblenz und das UNESCO Welterbe "Oberes Mittelrheintal".
Eintrittspreise (Stand 2025):
Es gibt verschiedene Ticketoptionen, die den Festungseintritt und/oder die Seilbahnfahrt beinhalten. Hier sind die wichtigsten Preise für den Festungseintritt (inkl. aller Museen und Ausstellungen):
Erwachsene: 10,00 €
Kinder (7-17 Jahre): 4,00 €
Familienkarte I (1 Erwachsener mit bis zu 4 Kindern): 11,00 €
Familienkarte II (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern): 21,00 €
Kombitickets (Seilbahn Hin- und Rückfahrt + Festungseintritt):
Erwachsene: 21,90 €
Kinder (7-17 Jahre): 8,90 €
Familienkarte I (1 Erwachsener mit bis zu 4 Kindern): 31,30 €
Familienkarte II (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern): 48,50 €
Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Die Festung Ehrenbreitstein ist in der Regel täglich geöffnet:
April – Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr (danach in der Regel freier Zutritt zu Gelände und Gastronomie bis 00:00 Uhr)
November – März: 11:00 – 16:00 Uhr (danach in der Regel freier Zutritt zu Gelände und Gastronomie bis 00:00 Uhr)
Die Kassen sind während der Öffnungszeiten der Festung geöffnet. Sonderregelungen bei Veranstaltungen sind möglich.
Unsere persönliche Note:
Die Festung Ehrenbreitstein ist ein absolutes Highlight für unsere Familie! Schon die Fahrt mit der Seilbahn ist ein Erlebnis für sich und bietet spektakuläre Ausblicke.
Oben angekommen, können sich unsere Kinder auf dem weitläufigen Gelände und dem tollen Kletterspielplatz richtig auspowern.
Es gibt so viel zu entdecken – von den alten Mauern bis zu den spannenden Museen. Wir als Familie haben hier immer eine wunderschöne Zeit, tauchen gemeinsam in die Geschichte ein und genießen die einzigartige Atmosphäre hoch über Koblenz.
Siershahn - Koblenz - 32,3 km - 28 Min.
Dernbach - Koblenz - 29,1 km - 25 Min.
56566 Neuwied
Waldstrasse 160
ZOO NEUWIED
Der Neuwieder Zoo ist mit seiner vielfältigen Tierwelt und zahlreichen kindgerechten Attraktionen ein perfektes Ausflugsziel für Familien im Westerwald und seiner Umgebung. Hier können Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise gehen und dabei jede Menge lernen und Spaß haben.
Was den Neuwieder Zoo so besonders macht:
Vielfältige Tierwelt:
Auf über 13 Hektar leben rund 1.500 Tiere in etwa 190 Arten – von den imposanten Raubkatzen wie Löwen und Tigern über niedliche Erdmännchen bis hin zu exotischen Vögeln und Affen. Besonders beeindruckend sind auch die großen Kängurus und die putzigen Pinguine.
Affeberg und begehbares Pinguin-Gehege:
Ein absolutes Highlight für Kinder ist der Affeberg, auf dem Berberaffen frei leben und hautnah erlebt werden können. Ebenso einzigartig ist das begehbare Pinguin-Gehege, wo Sie Humboldt-Pinguine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können.
Streichelzoo und Bauernhof:
Im großzügigen Streichelzoo können die kleinen Besucher Ziegen und andere Bauernhoftiere streicheln und füttern – ein unvergessliches Erlebnis für Tierfreunde.
Riesiger Abenteuerspielplatz:
Der Zoo bietet einen weitläufigen Abenteuerspielplatz, auf dem sich die Kinder nach Herzenslust austoben können. Hier gibt es Klettertürme, Rutschen, Schaukeln und viel Platz zum Rennen und Spielen.
Fütterungen und Tiertrainings:
Informieren Sie sich vorab über die täglichen Fütterungszeiten und Tiertrainings. Diese bieten spannende Einblicke in das Verhalten der Tiere und sind für Kinder besonders lehrreich.
Themenspielplätze:
Neben dem großen Spielplatz gibt es im Zoo auch kleinere, thematisch passende Spielbereiche, die zum Entdecken einladen.
Zooschule und Bildung:
Der Neuwieder Zoo legt großen Wert auf Umweltbildung. Es gibt eine Zooschule und verschiedene Angebote, die Kindern spielerisch Wissen über Tiere, Naturschutz und Ökosysteme vermitteln.
Picknickplätze und Gastronomie:
Im Zoo gibt es verschiedene Kioske und ein Restaurant für das leibliche Wohl. Zahlreiche Picknickplätze laden außerdem dazu ein, die eigene Brotzeit im Grünen zu genießen.
Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht:
Die Wege im Zoo sind gut ausgebaut und größtenteils kinderwagen- und rollstuhlgerecht, sodass der Besuch für alle Familienmitglieder angenehm ist.
Eintrittspreise (Stand 2025):
Erwachsene: 18,00 €
Kinder (3-17 Jahre): 11,00 €
Familienkarte klein (1 Erwachsener + 1-2 Kinder): 24,00 €
Familienkarte groß (2 Erwachsene + 1-3 Kinder): 39,00 €
Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Der Neuwieder Zoo ist ganzjährig geöffnet:
Sommerzeit (März – Oktober): 9:00 – 18:00 Uhr (Kassenschluss 17:00 Uhr)
Winterzeit (November – Februar): 9:00 – 16:00 Uhr (Kassenschluss 15:00 Uhr)
Unsere persönliche Note:
Der Neuwieder Zoo ist für unsere Familie ein absoluter Favorit! Unsere Kinder lieben es, die verschiedenen Tiere zu beobachten, besonders die Affen, die so nah zu erleben sind.
Auf dem riesigen Spielplatz können sie sich danach richtig auspowern, was für uns als Eltern Gold wert ist. Wir verbringen hier immer eine wunderschöne und entspannte Zeit als Familie, entdecken gemeinsam Neues und sammeln unvergessliche Erinnerungen.
Der Zoo bietet eine tolle Mischung aus Bildung, Naturerlebnis und Spielspaß, die einfach begeistert!
Siershahn - Neuwied - 26 km - 26 Min.
Dernbach - Neuwied - 24,5 km - 25 Min.
56077 Koblenz
IGELWEG 7
SPIELPLATZ
Das Piratenland Neuwied ist ein riesiger Indoor-Spielplatz, der an regnerischen Tagen und auch bei schönem Wetter ein wahres Paradies für Kinder ist. Auf über 6.300 Quadratmetern gibt es unzählige Attraktionen, die kleine Piratenherzen höherschlagen lassen.
Was das Piratenland Neuwied so besonders macht:
Vielfältige Attraktionen:
Kinder können sich hier auf Trampolinen austoben, im Bällebad versinken, in den Kletterlandschaften toben und auf der Riesenrutsche hinabsausen. Es gibt auch einen separaten Kleinkindbereich für die jüngsten Besucher.
Kletterparcours:
Das Piratenland verfügt über einen großen Kletterparcours, der die Kinder herausfordert und zum Auspowern einlädt. Das ist genau der "Kletterpark", den Sie suchen! Hier können sie ihre Geschicklichkeit testen und sich wie echte Piraten fühlen, die ein Schiff entern.
Outdoor-Bereich: Bei gutem Wetter ist der Außenbereich geöffnet, der zusätzliche Spielmöglichkeiten bietet. Hier gibt es oft auch Wasserattraktionen, die von Mai bis Anfang September (wetterabhängig) in Betrieb sind.
Aktivitäten für Erwachsene:
Während die Kinder auf Entdeckungstour gehen, können sich die Eltern in einem eigenen Bereich entspannen, das Geschehen im Auge behalten und dabei zum Beispiel einen Kaffee genießen.
Gastronomie:
Im Piratenland gibt es ein gastronomisches Angebot. Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist in der Regel nicht gestattet.
Kindergeburtstage:
Der Park ist auch ein beliebter Ort, um unvergessliche Kindergeburtstage zu feiern.
Eintrittspreise (Stand 2025):
Kinder ab 2 Jahren: 13,50 € (Mo-Fr) / 14,50 € (Sa, So, Feiertage, Ferien)
Erwachsene ab 18 Jahren: 13,50 € (Mo-Fr) / 14,50 € (Sa, So, Feiertage, Ferien)
Kinder unter 1 Jahr: freier Eintritt
Familienkarte (bis 4 Personen ab 2 Jahren): 45,00 € (Mo-Fr) / 49,00 € (Sa, So, Feiertage, Ferien)
Es gibt auch einen Nachlass von 50 % bei "Torschlusspanik" ab 17:00 Uhr.
Öffnungszeiten (Stand 2025):
Montag - Freitag: 14:00 - 18:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage & Ferien (RLP): 10:30 - 18:30 Uhr
Unsere persönliche Note:
Das Piratenland Neuwied ist der perfekte Ort, um unsere Kinder so richtig auspowern zu lassen, egal bei welchem Wetter! Die riesige Kletteranlage und die vielen Rutschen sind einfach der Hit.
Wir können uns entspannt zurücklehnen, während die Kinder die Abenteuer der Piratenwelt erleben. Wir verbringen hier immer eine wunderschöne Zeit als Familie, lachen viel und haben riesigen Spaß!
Siershahn - Neuwied - 29 km - 24 Min.
Dernbach - Neuwied - 29 km - 24 Min.
Telefon & WhatsApp
0156 79 56 18 60
E-Mail:
Website Designs & Hosting von HoostBoost - Anbieter für Ferienwohnung Webseiten
©2025 Copyright Ferienwohnung im Westerwald